Neueste Informationen 24. Februar 2021
Corona und der GHK
Sei heiter –
es ist gescheiter
als alles Gegrübel. –
Gott hilft weiter.
Zur Himmelsleiter
werden die Übel.
Theodor Fontane (1819-1898)
Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,
mit dieser Lebensweisheit des deutschen Schriftstellers hugenottischer Herkunft, Theodor Fontane, begrüßen wir Sie ganz herzlich. Wir hoffen, es geht Ihnen Ihnen gut, Sie sind gesund und optimistisch.
Ganz besonders freuen wir uns auf die stets informativen und kommunikativen Begegnungen im Rahmen des GHK-Programms. Eigentlich wollten wir im Juli mit Veranstaltungen beginnen. Die Erkenntnisse zur Impfstrategie haben uns davon Abstand nehmen lassen. Wir wollen nun im Oktober 2021 starten mit Veranstaltungen, die hauptsächlich im Freien stattfinden, ohne Reisen und nicht in geschlossenen Räumen. Sollte die Situation GHK-Veranstaltungen früher ermöglichen, umso besser.
Aber auch jetzt wird im GHK-Team fleißig gearbeitet. Die Neuauflage der Broschüre „Thomas Reiter: ESA-Astronaut und Ehrenbürger der Stadt Neu-Isenburg“ liegt druckfrisch vor. Frau Dr. Heidi Fogel recherchiert für eine Veröffentlichung mit vielen historischen Fotos über die Herstellung der Frankfurter Würstchen im Betrieb der Wurstfabrik Wilhelm Luft in dem späteren „Bundesmonopolgebäude“.
Dank des sehr lobenswerten Engagements von Herrn Dr. Wilhelm Ott haben die Geschichts- und Heimatvereine aus Dreieich und Langen mit dem GHK gemeinsam ein Projekt angestoßen, das auf eine innovative Weise ein Ziel verfolgt: den DreyEicher Grenzweg.
Dr. Wilhelm Ott, der sich auch große Verdienste bei der Herausgabe der GHK-Broschüre „Die Flakstellungen in der Ostgemarkung“ erworben hat, erforscht die in der Landschaft Dreieich, in ehemals herrschaftlichen Wäldern und Fluren noch zahlreichen vorhandenen historischen Grenzsteine mit Zeichen, Nummern und Inschriften als steinerne Zeugen der Geschichte unserer Region und unserer Stadt. Eine Übersicht dieses lobenswerten Projekts fügen wir diesem Schreiben für Sie bei. Auch zur Anregung eines schönen Spaziergangs auf historischen, ehemals fürstlichen Pfaden. Eine sehr anschauliche Beschreibung fügen wir diesem Schreiben ebenfalls bei. Das wichtigste für heute ist: bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Hunkel
Es lohnt sich, auf der GHK-Homepage auch einmal unter „Spezielles“ nach den „Links“ zu schauen. Da gibt es zum Beispiel einen Link zum 360° Rundgang in das Stadtmuseum „Haus zum Löwen“. Man kann auch auf den nachfolgenden Link klicken:
360° Rundgang im Haus zum Löwen in Neu-Isenburg
Hinweis: Bitte nach Anklicken des 360° Rundganges den ersten einleitenden Satz beachten!
Tipp: Laptop oder PC eignen sich hervorragend für diesen Rundgang mit seinen hochauflösenden Fotos. Es kann dennoch etwas dauern, bis sich die gewählten 360° Ansichten oder hochauflösende Zoom-Ansichten auf dem Monitorbild aufgebaut haben. Viel Spaß!
Der 360° Rundgang im Stadtmuseum ist täglich 24 Stunden lang geöffnet.
Zur Neuauflage der GHK-Broschüre „Thomas Reiter: ESA-Astronaut und Ehrenbürger der Stadt Neu-Isenburg finden Sie den Artikel der Offenbach-Post vom 18.3.2021 in der folgenden PDF-Datei. Bitte auf PDF-Datei klicken.